Berufsausbildung im Bereich Maschinenbau in Deutschland von A bis Z: Eine umfassende Übersicht
Die Bundesrepublik Deutschland hat die größte Volkswirtschaft Europas und die viertgrößte der Welt. Insbesondere die deutsche Maschinenbauindustrie behauptet ihre Spitzenposition weltweit. Daher ist eine Ausbildung im Bereich Maschinenbau in Deutschland eine Gelegenheit für Sie, in führenden Industrieunternehmen und Konzernen der Region mit einem beneidenswerten Gehalt zu arbeiten.

1. Voraussetzungen für die Bewerbung um eine Berufsausbildung in Deutschland im Bereich Maschinenbau:
- Alter zwischen 18 und 35 Jahren;
- Abschluss der Sekundarstufe II oder höher;
- Gute Gesundheit; keine ansteckenden Krankheiten;
- Sauberer Leumund, keine Vorstrafen;
- Sprachkenntnisse für die Visumbeantragung: Deutschzertifikat B1 (wird von der GNV GROUP in ca. 8-10 Monaten geschult);
- Berufserfahrung im Bereich Mechanik ist von Vorteil.
2. Vorteile des deutschen Ausbildungsprogramms im Bereich Maschinenbau
3. Ausbildungsweg für Mechaniker in Deutschland
Schritt 1: Informieren Sie sich über das Programm und melden Sie sich bei der GNV GROUP an.
Schritt 2: Deutsch lernen von A1-B1 innerhalb von 8-10 Monaten, anschließend Prüfung zum Erwerb des B1-Zertifikats.
Parallel zum Lernprozess finden Übungseinheiten für Vorstellungsgespräche zur Erlangung eines Ausbildungsvertrags mit einem deutschen Partner statt.
Schritt 3: Bearbeitung der Unterlagen und Beantragung des Visums.
Anschließend werden die Teilnehmer bei der Vervollständigung der Unterlagen für die Beantragung eines deutschen Berufsausbildungsvisums bei der Botschaft unterstützt. Das Visumverfahren dauert in der Regel 1-2 Monate. Die Erfolgsquote bei der Beantragung eines deutschen Berufsausbildungsvisums für Teilnehmer der GNV Group liegt derzeit bei 100 %.
Schritt 4: Ausreiseformalitäten in Vietnam und Einreise nach Deutschland.
Schritt 5: Studium in Deutschland.
Für die Berufsausbildung im Bereich Maschinenbau nehmen die Studenten nach der Ankunft in Deutschland an einem Deutschkurs auf B2-Niveau teil, bevor sie mit der Berufsausbildung beginnen. Dieser Deutschkurs auf B2-Niveau dauert 4-6 Monate. Nach Abschluss des Deutschkurses auf B2-Niveau beginnen die Studenten mit der kostenlosen Berufsausbildung, die etwa 3 Jahre dauert. Die Studenten der deutschen Berufsausbildung verbringen 30 % der Zeit mit theoretischem Unterricht und 70 % der Zeit mit Praktika in Unternehmen und erhalten ein Praktikumsgehalt, das die Lebenshaltungskosten während des Studiums in Deutschland deckt.
Die GNV Group begleitet die Studenten während ihres Studiums in Deutschland.
4. Ausbildungsprogramm für Mechaniker in Deutschland 2025
Studierende, die diesen Studiengang belegen, werden in grundlegenden und fortgeschrittenen Kenntnissen und Fähigkeiten in Bezug auf Reparatur, Herstellung und Verbesserung von mechanischen und elektronischen Produkten geschult und ausgebildet. Darüber hinaus führen Maschinenbaustudenten im Produktionsprozess praktische Übungen zum Betrieb, zur Montage und zur Wartung von mechanischen und elektronischen Geräten durch. Kenntnisse über pneumatisch-hydraulische Systeme, Mikrocontroller, intelligente Steuerungssysteme, Sensoren, Roboter usw. werden in diesem Studiengang ebenfalls vermittelt. Während dieses Praktikums erhalten Sie außerdem ein Gehalt von 900 bis 1.100 Euro/Monat (23 bis 28 Millionen VND/Monat).
Maschinenbauarbeit in Deutschland
Nach dem Abschluss übernehmen die Studierenden Aufgaben wie Betrieb, Wartung, Konstruktion und Reparatur von Maschinen und elektronischen Geräten in Einrichtungen, Fabriken, Werkstätten sowie Reparatur- und Wartungszentren in ganz Deutschland.
Deutschland ist bereit, Facharbeitern im Maschinenbau ein Gehalt von 2.300 bis 3.000 Euro/Monat (58 bis 75 Millionen VND/Monat) zu zahlen.
5. Sollte man eine Berufsausbildung in Deutschland im Bereich Maschinenbau absolvieren?
Der Maschinenbau gilt als Schlüsselindustrie und als Säule der deutschen Industrie. Dieser Sektor spielt seit vielen Jahren eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Die Konkurrenz um Arbeitsplätze in diesem Sektor ist jedoch groß, da es sich um einen beliebten Beruf unter Deutschen handelt.
Sie müssen sich während Ihrer Ausbildung zum Mechaniker in Deutschland auf eine ernsthafte Einstellung einstellen. Darüber hinaus sind Soft Skills, gute Sprachkenntnisse und insbesondere Pünktlichkeit, Fleiß, Sorgfalt und ein progressiver Arbeitsansatz erforderlich.
Wenn Sie über langjährige Erfahrung und hohe Fachkompetenz in diesem Bereich verfügen, heißen Sie große deutsche Unternehmen und Konzerne mit attraktiven Gehältern willkommen.
Diese Informationen haben Ihnen bereits ein klareres Bild von der Ausbildung zum Mechaniker in Deutschland vermittelt. Kontaktieren Sie die GNV Group, um alle Ihre Fragen beantwortet zu bekommen!
6. Sollte man eine Berufsausbildung als Mechaniker in Deutschland absolvieren?
Bei der GNV Group durchlaufen die Teilnehmer einen 6-stufigen Prozess, um ihren “Deutschen Traum” zu verwirklichen:
- Schritt 1: Deutsch lernen (B1-Zertifikat – 6 bis 8 Monate)
- Schritt 2: Anmeldung an einer Berufsschule in Deutschland
- Schritt 3: Beantragung eines Studienvisums
- Schritt 4: Einschreibung in Deutschland
- Schritt 5: Duale Ausbildung: 3 Jahre parallele Theorie und Praxis
- Schritt 6: Beschäftigung im Ausbildungsbetrieb nach Abschluss
Die Gesamtzeit vom Deutschlernen bis zur Aufnahme einer regulären Beschäftigung in deutschen Unternehmen beträgt etwa 4 Jahre (entspricht einem wirtschaftswissenschaftlichen Universitätsstudium in Vietnam).