Fahrindustrie

Berufsausbildung zum Kraftfahrer in Deutschland 2025

Der Fahrberuf in Deutschland ist ein hoch angesehener und gefragter Beruf, insbesondere angesichts der Tatsache, dass Deutschland ein Land mit einem entwickelten und modernen Verkehrssystem ist. Der Fahrberuf umfasst nicht nur das Fahren von Lastwagen, Bussen und Lieferwagen, sondern erstreckt sich auch auf Logistikdienstleistungen und die Beförderung von Fahrgästen.

Ngành lái xe du học nghề Đức

1. Einführung in den Beruf des Kraftfahrers in Deutschland

Der Beruf des Kraftfahrers in Deutschland ist vielfältig und spielt eine wichtige Rolle im Verkehrs- und Transportsystem des Landes. Er umfasst das Führen verschiedener Fahrzeugtypen wie Lkw, Busse, Lieferwagen und Reisebusse, die dem Güter- und Personentransport dienen. Kraftfahrer müssen die Verkehrssicherheitsvorschriften einhalten, ihre Zeit einteilen und die Transporteffizienz sicherstellen.

Rollen und Verantwortlichkeiten

  • Führen von Fahrzeugen: Kraftfahrer sind für das sichere und effiziente Führen von Fahrzeugen verantwortlich. Dies erfordert gute Fahrkenntnisse, Kenntnisse der Fahrzeugmechanik und der Verkehrssicherheitsvorschriften.
  • Grundlegende Wartung und Reparatur: Kraftfahrer müssen auch über grundlegende Kenntnisse der Fahrzeugwartung und -reparatur verfügen, um sicherzustellen, dass die Fahrzeuge in gutem Betriebszustand sind.
  • Routen- und Zeitmanagement: Kraftfahrer müssen Transportrouten planen und verwalten, um sicherzustellen, dass Güter oder Passagiere pünktlich und sicher an ihr Ziel gebracht werden.

Kraftfahrer in Deutschland arbeiten in einem professionellen Umfeld mit guten Bedingungen und Sozialleistungen. Die Arbeit in dieser Branche erfordert eine gute Gesundheit, Belastbarkeit und effektive Kommunikationsfähigkeiten. Die Fahrerbranche in Deutschland bietet viele Beschäftigungsmöglichkeiten mit attraktiven Gehältern. Nach Abschluss der Ausbildung können Kraftfahrer in Transportunternehmen, Logistikunternehmen oder als Selbstständige arbeiten. Mit Erfahrung und Fähigkeiten können sie in Führungspositionen oder als Spezialisten in der Branche aufsteigen.

2. Warum eine Berufsausbildung zum Kraftfahrer in Deutschland absolvieren?

Eine Berufsausbildung in Deutschland, insbesondere im Bereich des Lkw-Fahrens, bietet jungen Menschen viele Vorteile. Das duale Ausbildungsprogramm in Deutschland ermöglicht es den Auszubildenden, drei Jahre lang gebührenfrei zu lernen und bereits während der Ausbildung ein Praktikumsgehalt von 25 bis 35 Millionen VND/Monat zu erhalten. Dies hilft, den finanziellen Druck im Vergleich zu einem Studium in anderen Ländern zu reduzieren.

  • Kein Finanzierungsnachweis erforderlich, da bereits ab Ausbildungsbeginn in Deutschland ein Gehalt (nach Steuern) gezahlt wird: 1.000 – 1.100 EUR/Monat.
  • Volle Übernahme der Krankenversicherungsbeiträge während der 36-monatigen Ausbildung.
  • Arbeitsvertrag direkt nach Abschluss mit einer Laufzeit von 36 Monaten. Bruttogehalt: ab 3.000 EUR/Monat.
  • Möglichkeit, eine langfristige Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen und sich in Deutschland niederzulassen.

Die Berufsschulen in Deutschland arbeiten eng mit vielen renommierten Unternehmen zusammen, was den Auszubildenden die Möglichkeit gibt, praktische Arbeitserfahrungen zu sammeln und nach dem Abschluss eine 100%ige Beschäftigung zu gewährleisten. Darüber hinaus ist der Berufsabschluss aus Deutschland in Europa weithin anerkannt und eröffnet viele attraktive Karrieremöglichkeiten.

3. Kosten für die Berufsausbildung zum Kraftfahrer in Deutschland

Die Kosten sind immer eines der wichtigsten Anliegen, wenn Sie eine Berufsausbildung im Ausland absolvieren möchten. Bei GNV teilen sich die Kosten für das Berufsausbildungsprogramm in zwei Hauptbereiche auf:

KOSTEN FÜR DEUTSCHKURSE UND PRÜFUNGEN

Um eine Berufsausbildung zum Kraftfahrer in Deutschland zu absolvieren, benötigen Sie ein B1-Deutschzertifikat mit einer Kursdauer von etwa 6-8 Monaten. Wenn Sie sich während der Aktionszeiträume von GNV für Deutschkurse anmelden, können Sie eine beträchtliche Menge an Kosten sparen.

KOSTEN FÜR DIE BEWERBUNGSUNTERLAGEN

Dies sind die Kosten, die Sie an das Zentrum zahlen müssen, um Sie bei der Vorbereitung der Dokumente, der Beantragung eines Ausbildungsvertrags und der Beantragung eines Visums zu unterstützen. Mit mehr als 12 Jahren Erfahrung im Bereich der deutschen Berufsausbildung ist GNV zuversichtlich, dass wir Ihnen bei der Bearbeitung Ihrer Bewerbung und der schnellen und professionellen Erledigung der Formalitäten helfen können. Die Kosten für die Bewerbungsunterlagen umfassen:

  • Kosten für beglaubigte Übersetzungen
  • Kosten für Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Schulung sozialer Kompetenzen
  • Kosten für die Bewertung der Bewerbung in Deutschland
  • Kosten für Einladungsschreiben (Sprachkursvertrag, Ausbildungsvertrag, Praktikumsvertrag)
  • Organisation von Unterkünften, Abholung vom Flughafen in beiden Ländern
  • Betreuung und Unterstützung beim Studium und der Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland
  • Immatrikulationsverfahren, Dokumente für die Ausländerbehörde und die Deutsche Botschaft
  • Bearbeitungsgebühren
  • Versicherung für das deutsche Berufsausbildungsvisum

GNV berät und findet für jeden Fall die optimale Lösung für Ihre Bewerbung. Daher können Sie sich an GNV wenden, um eine spezifische Beratung für Ihren Fall zu erhalten.

4. Voraussetzungen für die Berufsausbildung zum Kraftfahrer in Deutschland

Um am Ausbildungsprogramm zum Berufskraftfahrer teilnehmen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Männlich/Weiblich, Alter zwischen 18 und 30 Jahren.
  • Abschluss der Oberschule oder höher.
  • Deutschkenntnisse auf B1-Niveau oder höher.
  • Gute Gesundheit, keine ansteckenden Krankheiten.
  • Sauberes Führungszeugnis, keine Vorstrafen.

5. Ausbildungsprogramm zum Berufskraftfahrer in Deutschland

Das 3-jährige Berufsausbildungsprogramm zum Berufskraftfahrer:

  • Jahr 1: Die Auszubildenden lernen die Theorie der Technik und Verkehrssicherheit, der Fahrzeugpflege und -wartung. Der Großteil der Zeit wird in der Werkstatt verbracht, wo die Auszubildenden lernen, Fahrzeuge zu bedienen und zu warten.
  • Jahr 2: Die Auszubildenden setzen ihre Ausbildung in der Werkstatt fort und beginnen mit dem Führerscheinerwerb in Fahrschulen. Sie üben das Fahren mit professionellen Fahrern, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.
  • Jahr 3: Die Auszubildenden vervollständigen ihre Fahrkenntnisse, fahren selbstständig und verbessern ihre Fähigkeiten in der Werkstatt. Sie lernen auch Kenntnisse in Wirtschaft, Reiseplanung und Papierbearbeitung.

Karrierechancen

  • Berufskraftfahrer: Nach dem Abschluss können die Auszubildenden in Transportunternehmen arbeiten, Busse, Lastwagen fahren oder im Logistikbereich tätig sein.
  • Transportmanagement: Mit Erfahrung und Managementfähigkeiten können die Auszubildenden in Führungspositionen aufsteigen, z. B. als Fuhrparkleiter oder Transportdirektor.
  • Selbstständigkeit: Die Auszubildenden können auch ihr eigenes Transport- oder Logistikunternehmen gründen.

6. Einkommen als Kraftfahrer

Teilnehmer des Ausbildungsprogramms zum Berufskraftfahrer haben eine stabile Zukunft mit einem angemessenen Gehalt. Das Einkommen im Fahrerberuf in Deutschland ist sehr attraktiv und spiegelt die Bedeutung und hohe Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich wider. Das Ausbildungsgehalt liegt in der Regel zwischen 1.100 und 1.400 Euro pro Monat.

Das Einstiegsgehalt für einen Berufseinsteiger kann je nach Unternehmen und spezifischer Position zwischen 2.400 und 3.300 Euro pro Monat liegen. Neben dem Grundgehalt erhalten Fahrer Zulagen wie Schichtzulagen, Nachtfahrzulagen, Abwesenheitszulagen usw. Diese Zulagen können das Einkommen um 20-30% erhöhen.

Insgesamt wird der Fahrerberuf in Deutschland im Vergleich zu vielen anderen Berufen als gut bezahlt angesehen, insbesondere für erfahrene Fahrer, die in großen Unternehmen arbeiten.

7. GNV-Ausbildungsprogramm zum Berufskraftfahrer

Bei GNV entwerfe ich einen sehr detaillierten und klaren Fahrplan für die Berufsausbildung zum Fahrer:

  • Deutschsprachausbildung in Vietnam zur Vorbereitung auf das B1-Zertifikat in etwa 7 – 8 Monaten (A1-Kurs: 2,5 Monate, A2-Kurs: 2,5 Monate, B1-Kurs und Prüfung: 2,5 Monate)
  • Vorstellungsgespräch mit einem Unternehmen in Deutschland
  • Bearbeitung der Bewerbungsunterlagen und Beantragung des Visums in etwa 2 Monaten
  • 3 Jahre Theorie und Praxis in einem Unternehmen
  • Abschluss, offizielle Beschäftigung mit einem Gehalt von 2.500 – 3.000 Euro/Monat. Nach dem Abschluss können Sie sich weiterbilden, um höhere Zertifikate zu erwerben.
  • Nach einer stabilen Beschäftigung haben die Teilnehmer das Recht, einen dauerhaften Aufenthalt in Deutschland zu beantragen.

Somit benötigen die Teilnehmer etwa 9-10 Monate, um die deutsche Sprache zu erlernen, die Bewerbungsunterlagen zu bearbeiten und für eine reibungslose Berufsausbildung zum Fahrer nach Deutschland auszureisen.

Über uns

Die GNV Group ist ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich der dualen Berufsausbildung in Deutschland. Die GNV Group ist stolz darauf, eines der Unternehmen zu sein, das von Partnern und Auszubildenden für seine Qualität und sein Engagement hoch geschätzt wird.

Create your account