Bäckerei- und Konditoreibranche

AUSBILDUNG ZUM BÄCKER/ZUR BÄCKERIN IN DEUTSCHLAND – WAS SIE WISSEN SOLLTEN

Derzeit interessieren sich viele junge Menschen in Vietnam für eine Ausbildung zur Bäckerin/zum Bäcker in Deutschland. Wussten Sie schon diese Dinge über die Ausbildung zur Bäckerin/zum Bäcker in Deutschland? Lass es uns gemeinsam herausfinden!
 
Süßgebäck ist ebenfalls ein äußerst feiner Aspekt der deutschen Küche, der die deutsche Kultur stark widerspiegelt. In Deutschland werden Kuchen und Gebäck auf vielfältige und abwechslungsreiche Weise zubereitet.
Sie können aus Zutaten wie Weizen, Gerste, Kartoffeln, Hafer, Mais, Reis usw. hergestellt werden.
Darüber hinaus wird Süßgebäck heutzutage auch in den Bereichen der Ausstellung und Kunst verwendet. Daher hat der Beruf des Bäckers in Deutschland immer einen besonderen Stellenwert.
Nghề làm bánh GNV

1, WARUM SOLLTE MAN IN DEUTSCHLAND EINE AUSBILDUNG ZUM BÄCKER/KONDITOR ODER ZUM BÄCKEREIVERKÄUFER MACHEN?

Wenn Sie immer noch Bedenken bei der Wahl eines Studiengangs haben, der die Jobsuche erleichtert, dann ist das Bäckerhandwerk sicherlich eine der optimalsten Optionen. Wenn Sie diesen Beruf erlernen, müssen Sie sich keine Sorgen um Beschäftigungsmöglichkeiten nach dem Abschluss machen. Sie können sogar an sehr luxuriösen und gehobenen Orten mit einem attraktiven Gehalt arbeiten.
Wenn man Deutschland erkundet, wissen nur wenige, dass die Deutschen stolz darauf sind und versuchen, alle Besonderheiten zu entwickeln. Deshalb wird das Erlernen des Bäckerhandwerks in Deutschland sehr geschätzt. Außerdem können Sie in diesem Land viele Backmethoden und neue Rezepte erlernen, insbesondere die geschickten Fähigkeiten, um in Zukunft ein Meisterkoch zu werden.

2, WAS LERNT MAN BEI EINER AUSBILDUNG ZUM BÄCKER / VERKÄUFER IM BÄCKEREIHANDWERK IN DEUTSCHLAND?

Das Bäckerhandwerk in Deutschland, wie auch andere Berufe, bietet eine Ausbildung, die Theorie und Praxis kombiniert. Dabei nimmt die Praxis etwa 70% der Ausbildungszeit in Anspruch.
Sie werden direkt in Bäckereien oder Bäckereibetrieben praktische Erfahrungen sammeln. Die Praktikumszeit beträgt etwa 40 Stunden pro Woche, was 6 Stunden pro Tag entspricht (ohne Ruhetage).
Die Lerninhalte umfassen Theorien des Backens, Rezepte, Lebensmittelwissenschaft, den Gärprozess von Teig, Backfertigkeiten, Geschäftsführung und Betrieb eines Verkaufsstandes sowie die Arbeit mit modernen Maschinen und Geräten
Sie müssen auch Prüfungen sowohl in Theorie als auch in Praxis ablegen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein internationales Diplom.

4, DIE AUFGABEN DES BÄCKER- / BÄCKEREIFACHVERKÄUFERBERUFS IN DEUTSCHLAND:

Ähnlich wie die Ausbildungskurse für Pflegekräfte in Deutschland dauert die Ausbildung zum Bäcker/Bäckereifachverkäufer 3 Jahre mit einem dualen Ausbildungsprogramm, das Theorie und Praxis kombiniert.

Wenn Sie sich für eine Ausbildung zum Bäcker im Ausland entscheiden und ein professioneller Bäcker werden, werden Sie die folgenden Aufgaben ausführen:

a, Vorbereitung der Rohstoffe:

Vollständige Vorbereitung der Backzutaten wie Zucker, Butter, Milch, Dekorationsmaterialien,… der Werkzeuge und Geräte, die beim Backen benötigt werden.
Überprüfung des Lagerbestands und Planung der Bestellung von Rohstoffen zum Backen.
Vorverarbeitung und Verarbeitung von Rohstoffen.
Qualitätsprüfung der Backrohstoffe bei der Lagerung.

b, Überprüfung des Menüs, Informationen zu den Backwaren, die an diesem Tag produziert werden müssen:

Bestimmung der Menge und Art der Backwaren zur Planung des Backens.
Zubereitung der Backwaren gemäß den korrekten Verfahren, Methoden und Produktanforderungen.

c, Koordination der Backaktivitäten:

Unterstützung von Kollegen und Vorgesetzten bei der Ausführung zugewiesener Aufgaben.
Design und Kreation von Backwaren und Bäckereitheken nach Kundenwünschen.
Zubereitung von Backwaren: Sahnetorten, Brot, Gebäck, Desserts,…

d, Sicherstellung der Ausgabequalität der Backwaren:

Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit und der ästhetischen Qualität der hergestellten Backwaren.
Sicherstellung der Standardqualität der Backwaren.

e, Reinigung und Inventur der Rohstoffe:

Überprüfung aller Rohstoffe, Werkzeuge und Geräte nach der Schicht.
Reinigung aller Geräte und des Arbeitsbereichs.

Im Verkauf von Backwaren lernen Sie Inhalte über die Klassifizierung von Backwaren, die verschiedenen Arten von Backwaren und die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Arten von Backwaren, um Kunden bei Bedarf beraten zu können.

5, Wie kann ich an einem Ausbildungsprogramm zum Bäcker/Verkäufer in Deutschland teilnehmen?

Wie bei anderen Berufen in Deutschland sind die Zulassungsvoraussetzungen für die Bäckerausbildung recht einfach:

  • Alter zwischen 18 und 35 Jahren
  • Abschluss der regulären High School in Vietnam
  • Gute Gesundheit, keine Geschlechtskrankheiten
  • Keine Vorstrafen
  • Deutschkenntnisse auf B1-Niveau
  • Sauberkeit, Sorgfalt, Kreativität und Schnelligkeit sind von Vorteil.

6, Ausbildung zum Bäcker/Verkäufer in Deutschland: 100% Schulgeld frei, Ausbildungsvergütung ab Beginn der Ausbildung:

Ähnlich wie die Ausbildungskurse für Pflegekräfte in Deutschland dauert die Ausbildung zum Bäcker/Verkäufer 3 Jahre mit einem dualen Lehrplan aus Theorie und Praxis.

Wenn Sie sich für eine Bäckerausbildung entscheiden und ein professioneller Bäcker werden, übernehmen Sie folgende Aufgaben:

a) Vorbereitung der Rohstoffe:

  • Vollständige Vorbereitung der Backzutaten wie Zucker, Butter, Milch, Dekorationsmaterialien usw., der Werkzeuge und Ausrüstungen, die zum Backen benötigt werden.
  • Überprüfung des Lagerbestands und Planung der Bestellung von Rohstoffen für das Backen.
  • Vorverarbeitung und Verarbeitung von Rohstoffen.
  • Überprüfung der Qualität der Backrohstoffe bei der Lagerung.

b) Überprüfung der Speisekarte und Informationen zu den täglich herzustellenden Backwaren:

  • Bestimmung der Menge und Art der Backwaren zur Planung des Backens.
  • Herstellung von Backwaren gemäß Verfahren, Methoden und Produktanforderungen.

c) Koordination von Backaktivitäten:

  • Unterstützung von Kollegen und Vorgesetzten bei der Erfüllung zugewiesener Aufgaben.
  • Entwurf und Kreation von Backwaren und Bäckereitheken nach Kundenwunsch.
  • Herstellung verschiedener Backwaren: Kuchen, Brot, Gebäck, Desserts usw.

d) Sicherstellung der Endproduktqualität der Backwaren:

  • Sicherstellung der Lebensmittelhygiene und -sicherheit sowie der Ästhetik der hergestellten Backwaren.
  • Sicherstellung der Standardqualität der Backwaren.

e) Reinigung und Bestandsaufnahme von Rohstoffen:

  • Bestandsaufnahme aller Rohstoffe, Werkzeuge und Geräte nach der Schicht.
  • Reinigung aller Geräte und des Arbeitsbereichs.

In der Ausbildung zum Bäckereiverkäufer lernen Sie Inhalte zur Klassifizierung von Backwaren, verschiedene Arten von Backwaren und wie man diese unterscheidet, um Kunden bei Bedarf beraten zu können.

Wie in anderen Berufen erhalten Sie während der Berufsausbildung in Deutschland eine monatliche Ausbildungsvergütung. Für den Bäckerberuf sind die durchschnittlichen Ausbildungsvergütungen wie folgt:

  1. Jahr: ~750 – 1100 Euro/Monat
  2. Jahr: ~850 – 1200 Euro/Monat
  3. Jahr: ~950 – 1300 Euro/Monat
  4. 3,5. Jahr: ~1200 – 1400 Euro/Monat

Nach Abschluss der Bäckerausbildung in Deutschland liegt das Gehalt eines professionellen Bäckers in Deutschland je nach Qualifikation zwischen 2500 und 3200 Euro/Monat.

7, Berufliche Chancen und Aufstiegsmöglichkeiten als Bäcker/Verkäufer in Deutschland:

Bäcker in Deutschland arbeiten häufig in Hotels, Bäckereien, Supermärkten mit Backwarenabteilungen usw.

Das Praktikumsgehalt während der Bäckerausbildung ist mit etwa 900 Euro/Monat ähnlich wie im Einzelhandel. Aufgrund der Art der Arbeit, die oft von Nacht bis zum frühen Morgen stattfindet, erhalten die Arbeitnehmer jedoch Nachtzuschläge.

Nach Abschluss der Ausbildung können Sie ein Meisterbäcker in einem 4-Sterne-Hotel oder ein internationaler deutscher Brotspezialist werden.

Darüber hinaus können Sie ein Universitätsstudium fortsetzen oder sich zum Ernährungsberater oder Lebensmitteltechnologen weiterbilden. Sie können sich auch selbstständig machen oder nach Vietnam zurückkehren, um dort zu arbeiten oder ein Unternehmen zu gründen

8, Möglichkeiten für langfristige Aufenthalte, Einbürgerung und Familiennachzug nach Deutschland:

Nach 5 Jahren Berufstätigkeit in Deutschland erhalten Sie das Recht auf dauerhaften Aufenthalt und die deutsche Staatsbürgerschaft. Sobald Sie arbeiten und in der Lage sind, für Ihre Familie zu sorgen, können Sie Familienangehörige nach Deutschland holen. Wenn Ihre Familie in Deutschland Zuwachs bekommt, freut sich die deutsche Regierung sehr und bietet gute Richtlinien für Ihre Kinder.

Dies sind die Informationen zur Bäckerausbildung in Deutschland. Und wenn Sie sich fragen, wo Sie anfangen sollen, ist die GNV Group bereit, Sie zu unterstützen und Ihre Träume zu verwirklichen

9, Möglichkeiten für langfristige Aufenthalte, Einbürgerung und Familiennachzug nach Deutschland:

Bei der GNV Group durchlaufen die Teilnehmer einen 6-stufigen Prozess, um ihren “Deutschen Traum” zu verwirklichen:

  • Schritt 1: Deutsch lernen (B1-Zertifikat – 6 bis 8 Monate)
  • Schritt 2: Anmeldung an einer Berufsschule in Deutschland
  • Schritt 3: Beantragung eines Studienvisums
  • Schritt 4: Einschreibung in Deutschland
  • Schritt 5: Duale Ausbildung: 3 Jahre parallele Theorie und Praxis
  • Schritt 6: Beschäftigung im Ausbildungsbetrieb nach Abschluss

Die Gesamtzeit vom Deutschlernen bis zur Aufnahme einer regulären Beschäftigung in deutschen Unternehmen beträgt etwa 4 Jahre (entspricht einem wirtschaftswissenschaftlichen Universitätsstudium in Vietnam).

Über uns

Die GNV Group ist ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich der dualen Berufsausbildung in Deutschland. Die GNV Group ist stolz darauf, eines der Unternehmen zu sein, das von Partnern und Auszubildenden für seine Qualität und sein Engagement hoch geschätzt wird.

Create your account