Pflegeausbildung in Deutschland mit hohem Einkommen, unzählige Chancen für vietnamesische Auszubildende:
Die Bevölkerung tendiert zur Überalterung, die Arbeitskräfte in Deutschland sind zu knapp, um den gesellschaftlichen Bedarf zu decken. Die Pflegebranche entwickelt sich derzeit zur beliebtesten Berufsausbildung in Deutschland mit attraktiven Beschäftigungsmöglichkeiten und marktführenden Gehältern.

1. Was ist der Pflegeberuf?
Die Pflege ist ein Fachgebiet im Ausbildungssystem des medizinischen Personals, das die Aufgabe hat, die Gesundheit zu schützen und zu optimieren, Krankheiten und Verletzungen vorzubeugen. Die Pflege hat auch die Aufgabe, Schmerzen durch Diagnose und Behandlung zu lindern, um die Bedürfnisse der persönlichen, familiären und gesellschaftlichen Gesundheitsversorgung bestmöglich zu erfüllen.
Zu den üblichen Fächern im Pflegeausbildungsprogramm in Deutschland gehören: Anatomie, Körperpflege, Psychologie, Diagnose und Rehabilitation, Ernährung, Recht und Sprache usw. Während der Pflegeausbildung in Deutschland absolvieren die Auszubildenden Praktika in medizinischen Einrichtungen, wo sie in Früh-, Spät- oder Nachtschichten eingeteilt werden. Die Hauptaufgaben während des Praktikums sind: Messung von Krankheitsparametern, Verabreichung von Medikamenten, Infusionen, Verpflegung der Patienten gemäß Diät usw.
2. Einige Aufgaben von Pflegefachkräften in Deutschland:
3. Die alternde Bevölkerung in Deutschland
Laut den deutschen Bevölkerungsstatistiken von 2019 wurden in Deutschland 780.200 Kinder geboren, während die Zahl der Todesfälle 935.436 erreichte. Das natürliche Bevölkerungswachstum ist negativ, und die Zahl der Zuwanderer erreichte 422.166. Nach Altersgruppen betrachtet, liegt die Bevölkerung unter 15 Jahren bei über 10.000, während die Zahl der über 64-Jährigen (außerhalb des Erwerbsalters) über 16.000 beträgt.
Aus diesen Daten können wir erkennen, dass Deutschland eine alternde Bevölkerung hat. Mit einem sehr guten Sozialsystem und der deutschen Kultur, im Alter in Pflegeheime zu gehen, wird der Pflegeberuf zu einem der Berufe mit dem höchsten Personalbedarf in diesem Land. Schätzungen zufolge werden in der deutschen Pflegebranche derzeit mehr als 10.000 Fachkräfte benötigt. Angesichts der zunehmend schnellen Alterung der Bevölkerung wird diese Zahl in Zukunft weiter steigen.
4. Mangel an Pflegekräften mit Hochschulabschluss
In Deutschland reicht die Zahl der deutschen Studierenden, die derzeit Pflege studieren, nicht aus, um den Bedarf dieses Sektors zu decken. Aufgrund dieses gravierenden Mangels und des steigenden Arbeitskräftebedarfs stellen Zuwanderer aus anderen Ländern derzeit die “Rettung” für Deutschland dar. Die deutsche Regierung verfolgt eine äußerst offene Politik für Zuwanderer, die in Deutschland leben und arbeiten.
5. Ausbildung zur Pflegefachkraft in Deutschland: 100% Schulgeld frei, Ausbildungsvergütung ab Beginn der Ausbildung:
In Deutschland erhalten Auszubildende in der Pflegeausbildung äußerst attraktive Vorteile, sodass sich die Teilnehmer während ihrer Ausbildung in Deutschland fast keine Sorgen um ihren Lebensunterhalt machen müssen.
Die Teilnehmer sind während der gesamten Pflegeausbildung in Deutschland von den Studiengebühren zu 100 % befreit. Darüber hinaus erhalten Sie während der Pflegeausbildung in Deutschland eine Ausbildungsvergütung von 1100–1300 Euro/Monat während der gesamten Ausbildung, die im Laufe der Jahre stetig steigt (entspricht 28–33 Millionen VND pro Monat). Je nach Richtlinien können die Teilnehmer nebenbei auch einen Nebenjob gemäß den Vorschriften annehmen, um ihr Einkommen um bis zu 1000 Euro pro Monat zu erhöhen.
Man kann sagen, dass die Pflegeausbildung in Deutschland den Teilnehmern Einkommensmöglichkeiten bietet, die andere Studienformen nicht bieten können. Dies ist eine Gelegenheit für Sie, gemeinsam mit der GNV Group Ihren Deutschen Traum zu verwirklichen!
6. Nach dem Abschluss haben die Absolventen sofort eine Arbeitsstelle.
Mit dem Ausbildungsprogramm für Pflegekräfte in Deutschland werden die Teilnehmer in einem dualen Ausbildungsprogramm geschult – 50 % Theorie und 50 % Praxis in Berufsbildungseinrichtungen. Das nach 3 Jahren erworbene Wissen und die Erfahrung sind sehr wertvoll, und die Teilnehmer können sofort in Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland arbeiten.
Teilnehmer des Ausbildungsprogramms für Pflegekräfte in Deutschland werden ermutigt, Praktika und Arbeitsplätze in großen Krankenhäusern oder Pflegeheimen in ganz Deutschland zu absolvieren. Da die Berufsausbildung in Deutschland auf “Bestellungen” von Krankenhäusern und Pflegeheimen basiert, erhalten 100 % der Teilnehmer nach Abschluss des Programms sofort eine Stelle.
Das Einstiegsgehalt für Absolventen des Ausbildungsprogramms für Pflegekräfte in Deutschland beträgt bis zu 2400 – 3200 Euro/Monat (entspricht 62 – 78 Millionen VND).
Darüber hinaus können sich die Teilnehmer auch bei anderen Krankenhäusern oder Pflegezentren (die nicht auf der Liste der Empfehlungen der Berufsbildungseinrichtung stehen) bewerben, ohne an irgendetwas gebunden zu sein.
7. Deutscher Berufsabschluss in der Krankenpflege ist weltweit anerkannt.
Nach dem Abschluss erhalten die Teilnehmer einen Abschluss, der einem Fachhochschulabschluss in der Krankenpflege entspricht. Insbesondere ist der Abschluss der Krankenpflegeausbildung in Deutschland ein weltweit anerkannter Abschluss. Das bedeutet, dass Sie diesen Abschluss verwenden können, um sich in jedem Land Ihrer Wahl zu bewerben. Das deutsche Ausbildungsumfeld gilt als eines der weltweit führenden Bildungssysteme. Daher ist der deutsche Krankenpflegeausbildungsabschluss sehr wertvoll und in vielen Ländern begehrt, was den Teilnehmern neue Möglichkeiten eröffnet.
8. Möglichkeiten für langfristige Aufenthalte, Einbürgerung und Familiennachzug nach Deutschland.
Nach 5 Jahren Berufstätigkeit in Deutschland erhalten Sie das Recht auf dauerhaften Aufenthalt und die deutsche Staatsbürgerschaft. Sobald Sie arbeiten und in der Lage sind, für Ihre Familie zu sorgen, können Sie Familienangehörige nach Deutschland holen. Wenn Ihre Familie in Deutschland Zuwachs bekommt, freut sich die deutsche Regierung sehr und bietet gute Richtlinien für Ihre Kinder.
9. Wie kann ich an einem Ausbildungsprogramm zur Pflegefachkraft in Deutschland teilnehmen?
Es gibt viele Vorteile, an einer Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Deutschland teilzunehmen, aber die Anforderungen an die Auszubildenden sind nicht allzu schwierig. Die Auszubildenden müssen lediglich die folgenden wichtigen Kriterien erfüllen:
- Alter: 18 bis 35 Jahre
- Bildung: Abitur oder höher
- Gesundheit: Gut, keine ansteckenden Krankheiten usw.
- Vorstrafen: Sauber, keine Vorstrafen
- Sprachkenntnisse: Deutsch-Zertifikat B1
Mit diesen einfachen Voraussetzungen können Sie sich bereits darauf vorbereiten, Ihre “Deutsche Traum”-Reise mit der GNV Group zu beginnen!